
Online-Anleitungen
Seiten
Heute möchte ich euch acht einfache Schritte zeigen, um mit Buntstift Gräser, wie sie im Herbst vorkommen leicht zu zeichnen. Auch wenn Ihr kein Herbstbild malen möchtet, eignet sich diese Anleitung gut als Übung für andere Projekte. Weiterlesen
Das Gemälde wurde in klassischer Malmethode hergestellt. Diese Technik basiert auf der Arbeitsweise der Flämischen Meister. Hierbei wird das Bild aus einer Schicht dünner Lasuren Stück für Stück aufgebaut. Zu Beginn steht eine detaillierte Zeichnung, und ein genau festgelegter Prozess aus einer Schicht Tönung, Umbra Schicht, Tote Schicht, Farbschichten und Detailschicht. Weiterlesen
Das ist die erste Skizze. Das fertige Bild wird sich später nur grob an dieser Skizze orientieren es sei den ich werde gebeten eine exaktes Motiv nach Vorlage zu erstellen. Jetzt ist auch der Zeitpunkt sich über die Farben Gedanken zu machen was für die Wirkung des gesamten Bildes nachher von entscheidender Bedeutung ist. Es ist vor allem wichtig so wenige Farben wie möglich zu verwenden, um die einheitliche Wirkung des Bildes nicht zu zerstören wenn es möglich wäre das Bild mit einer einzigen Farbe zu malen, ich würde es tun. Weiterlesen
25 TIPPS wie man richtig GUT ZEICHNET
Weiterlesen
Für dieses spezielle Gemälde habe ich hier zur Demonstration von den verschiedenen technischen Abläufen, die ich verwende, einen relative kurzen gewählt.
Dieser technische Ablauf besteht im Großen und Ganzen aus 3 Grundschritten:
1. Linienzeichnung als Vorbereitung
2. Monochrome Tonstudie
3. Farbiges Ausformen Weiterlesen
Ich möchte heute wieder einen Teil meiner Technik zum Malen mit Acrylfarben erklären, in diesem Fall zeige ich wie man bei Tiermotiven, wie z.B. Hunden und Katzen das Fell realistisch darstellt.
Fell muss man sehr sorgfältig malen, und sich Zeit lassen. Mit etwas Übung macht es dann auch viel Spaß. Anhand der folgenden Fotos kann man sehr gut nachvollziehen, wie ich arbeite. Einige Schritte werden mehrfach wiederholt, um mehrere Farbschichten zu erzeugen, darum zeige ich die Schritt für Schritt Aufnahmen. Weiterlesen
Bei meiner Zeichenmethode versucht man die Subjekte so realistisch wie möglich abzubilden. Die folgende Anleitung beschreibt Schritt-für-Schritt wie ich ein Auge zeichne. Weil ich sehr hoffe, dass diese Anleitung Ihnen bei Ihren eigenen Zeichnungen hilft, probieren Sie viel und entwickeln Sie die für Sie am besten passende eigene Technik. Ich folge selber manchmal nicht exakt genau den Schritten weil ich immer wieder experimentiere und neue Wege suche z.B. eine bestimmte Textur so realistisch wie möglich darzustellen. Bevor ich beginne möchte mich noch recht herzlich bei Toni-Marie Hudson bedanken die mir erlaubt hat ihr Bild zu benutzen. Weiterlesen
Die beliebten Anleitungen und Hilfestellungen ab sofort immer dabei, beim Zeichnen am Schreibtisch, beim Malen im Atelier oder in freier … Weiterlesen
Als 100. Anleitung welche auf unserem Portal veröffentlicht wird, freuen wir uns ganz besonders darüber, diese intensive ausführliche Demonstration eines Stilllebens in altmeisterlicher Malerei mit Untermalung und verschiedenen Farblasuren von William Martin anbieten zu können. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und viel Spaß beim Nachmalen! Weiterlesen
Der erste Schritt für dieses Bild war das Übertragen der Bleistift-Vorzeichnung auf die Leinwand. Dann habe ich mit Acrylfarbe begonnen und die dunkelsten Schattenformen die die stärksten Werte haben angelegt um später mit Ölfarben darüber zu lasieren. Manchmal verwende ich Braun als Untermalung und manchmal eine Blaugrau. Ich wähle die dunkelsten Bereiche vom Bild sowie die detaillierten Teile die ich hervorheben möchte für die Untermalung aus. In diesem Fall die Schatten vom Haar, Details auf dem Gesicht, Schatten der Jacke und ein bisschen vom Hintergrund. Weiterlesen
Diese Anleitung zeigt den Ablauf Schritt-für-Schritt wie ich meine Gemälde angefertigt habe. Ich wurde oft nach Anleitungen für Haare und Haut gefragt, ich denke diese Beschreibung umfasst beides. Ich möchte nicht sagen, dass die im Folgenden erklärten Techniken nur so richtig sind oder die einzige Möglichkeit wären, es sind einfach die Methoden, die ich anwende. Sie könnten für viele von Euch hilfreich sein um sie in euren eigenen Arbeitsstil zu übernehmen. Weiterlesen
Diese Beschreibung zeigt Schritt für Schritt wie mein Gemälde “Elekcis the Assassin“ aus dem Jahr 2005 entstanden ist. Ich kann nicht sagen, dass Wasserfarben unbedingt auf diese Art und Weise angewendet werden sollen, aber es ist meine Art und Weise zu malen. Alle meine Bilder unterscheiden sich ein wenig in den angewendeten Techniken, je nach dem welcher Effekt erzielt werden sollte, hier sieht man ein grundlegendes Beispiel. Ich habe einige Techniken seit dieses Bild fertig gestellt wurde weiterentwickelt und abgewandelt, ich verwende jedoch noch viele davon und hoffe dass diese Anleitung für viele Leser hilfreich sein wird.
Weiterlesen
Heute beschäftigen wir uns als Anfängerlektion mit dem technischen Teil , wir konstruieren ein einfaches Gebäude zeichnerisch.
Sie benötigen ein Blatt Papier, Klebeband, Bleistift, sehr langes Lineal, ein Dreieck und wenn Sie haben einen Winkel oder T-Kreuz(ist aber nicht absolut notwendig)
Kleben Sie das Blatt Papier an den Ecken auf Ihren Zeichentisch und ziehen sie eine gerade Linie, die Horizontlinie von einer Seite zu anderen. Sie können Ihre Linie in die Mitte vom Papier, höher oder tiefer setzen, ich habe meine für diese Übung mittig gesetzt. Weiterlesen
Lassen Sie uns dort beginnen wo wir letztes Mal aufgehört haben. Erinnern Sie sich an unsere lange Horizontlinie mit 2 Fluchtpunkten, einem rechts und einem links? Lassen Sie und einige Fenster und eine Tür einfügen. Suchen Sie sich eine Stelle aus wo das Fenster sein soll und ziehen mit Hilfe Ihres Dreiecks und des Lineals zwei senkrechte Linien auf der rechten Seite Ihres Gebäudes.
Entscheiden Sie sich wie groß das Fenster sein soll und ziehen Sie dann oben und unten ein Linie, legen Sie dafür das lange Lineal an den rechten Fluchtpunkt an so dass die obere und untere Linie aufeinander zulaufen.(Auf die Gleiche Art und Weise wie wir in der letzten Lektion Fußboden und Decke angelegt haben.) Weiterlesen
Bevor wir uns mit unserem angefangenen Haus weiter beschäftigen werden uns zuvor mit damit auseinandersetzen wie man runde Objekte perspektivisch darstellen kann…
Hier sehen Sie einige Werkzeuge die ich als Hilfe verwende um runde Formen perspektivisch darzustellen. Diese Schablonen für Kreise und Ellipsen können sie in den meisten Kunst und Bastelgeschäften kaufen oder als Studienbedarf für ein paar Euro bestellen. Weiterlesen
Wir werden uns in dieser Anleitung mit perspektivischer Darstellung und Schattenwurf im Aquarellbild beschäftigen. Die Kissen hier überlappen sich und zeigen Perspektive und Schatten. Wir beginnen mit einem Foto als Vorlage. Sie können dieses hier kopieren oder auch eins aus einer Zeitschrift ausschneiden oder Ihre eigenen Kissen kunstvoll arrangieren und auf ein Blatt Papier skizzieren. Weiterlesen
Eine sehr schöne Zeichenanleitung aus der Sammlung von Mara Mattia.
Wir haben für die deutsche Übersetzung die Lektionen 6 und 7 aus der Tutorialsammlung von Mari Mattia zusammengefasst. Weitere Anleitungen aus ihrem umfangreichen Programm werden in den nächsten Wochen folgen. Weiterlesen
Nach über 25 Jahren künstlerischer Tätigkeit hat Gina De Gorna über 500 Werke geschaffen. Sie arbeitet kontinuierlich daran Ihre Technik zu verfeinern, sie schreibt über Kunst, unterrichtet und experimentiert. Die Künstlerin bietet eine breite Palette von Originalgemälden aber auch limitierte Kunstdrucke an. In dieser Anleitung zeigt Sie uns Schritt für Schritt wie man einen stimmungsvollen Sonnenuntergang mit Ölfarben malt… Weiterlesen
Verwenden Sie farbigen Zeichenkarton in neutralem Grau, Grün, oder blauer Schattierung und zeichnen Sie akkurat die Umrisse der Katze, am besten immer anhand einer Foto-Vorlage.
Brechen Sie komplexe Strukturen in einfache Formen herunter, Der Kopf der Katze ist ein Kreis, Ohre und Nase beginnen als Dreiecke, Augen sind Ellipsen. Weiterlesen
Das Aquarellgemälde “Pfützen” entstammt einem liebenswerten Kinderfoto, dass mir von Suzanne Wallick über Paint My Photo zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank! Ich habe diese Vorlage für meine Studenten als kleines Projekt nach einer Serie schwerer Aufträge ausgewählt. Bildgröße ca. 18×30 cm auf 300g Arches kalt gepresstem Papier. Ich verwende Winsor & Newton hochwertige Farben. Weiterlesen
Ich habe mich in die tiefen Grün, Gelb und Sienna-Töne verliebt die man in den Flüssen im Yosemite Valley immer und immer wieder findet. Die Farben stehen im starken Kontrast zu den grauen Felswänden des Yosemite Valley. Diese Demonstration in freier Natur soll dieses Gefühl einfangen. Sie können auch in meinem Web-Blog darüber lesen. Weiterlesen
Ich möchte Ihnen mit diesem Artikel noch einmal die Besonderheiten der Naturzeichnung näher bringen, einige der Vorgehensweisen ähneln sehr dem Zeichnen von Haaren oder Fell, hier und da gibt es jedoch Unterschiede. Wir werden hier wieder hauptsächlich „Negativ Zeichnen“ also um einen weißen Bereich herum arbeiten der das Objekt darstellt. Wir zeichnen daher meist nicht das Objekt selbst sondern den Schatten oder den Hintergrund dazu. Weiterlesen
Der Eastern Bluebird (Hüttensänger) ist ein sehr schöner Vogel der in den Sommermonaten in unserer Region brütet, nur im Winter zieht er weiter südwärts. Diese kleinen Freunde sind auf den Wiesen und Feldern nicht schwer zu finden. Hier gibt es sogar etliche Nistkästen die extra für diese Vögel angebracht wurden. Jetzt im Winter sind natürlich alle in den Süden gezogen. Ich vermisse sie schon darum male ich jetzt dieses kleine Bild um mir die Erinnerung das ganze Jahr über bewahren zu können. Weiterlesen
Das folgende Video ,welches uns vom Kunstmaler Schneemann zur Verfügung gestellt wurde zeigt Schritt für Schritt ausführlich den Aufbau eines Stilllebens mit Ölfarben… Weiterlesen
Beim Betrachten den vielen Online-Malanleitungen habe ich festgestellt, dass eine Erklärung zur Herstellung von Lasuren und Nebel für das Verständnis vieler Anleitungen sicher hilfreich wäre:
Lassen Sie uns zu erst das Thema Lasuren betrachten:
Lasieren ist in unserem Fall das Auftragen dünner Schichten transparenter Farbe, die entweder mit passender Verdünnung, Malmittel oder Retouchierfirnis gemischt werden.
(>Gilt für Ölfarben) Weiterlesen
Eine sehr umfangreiche Beschreibung zu verschiedensten Bereichen des Perspektivischen Zeichnens, Darstellen von Ellipsen , Bildaufbau mit 1,2 oder 3 Fluchtpunkten , vielen Beispielen. Wir danken Julie Duell für diese wertvolle Materialsammlung. Teil 2 Weiterlesen
Eine sehr umfangreiche Beschreibung zu verschiedensten Bereichen des Perspektivischen Zeichnens, Darstellen von Ellipsen , Bildaufbau mit 1,2 oder 3 Fluchtpunkten , vielen Beispielen. Wir danken Julie Duell für diese wertvolle Materialsammlung. Teil 1 Weiterlesen
Ich werde häufig nach Hilfe bei einfachen Grundelementen gefragt, die Ellipse nimmt dabei mit Abstand die erste Position ein. Ellipsen können zu Anfang sehr entmutigen aber wie die meisten Probleme die Ihnen begegnen werden, können sie in einfachere fassbare Formen zerlegt werden, wie ich Ihnen gleich erklären werde… Weiterlesen
Da ich häufig Hunde zeichne bekomme ich öfter Anfragen wie man Haare oder Fell zeichnet. Diese anscheinend einfache Übung ist in Wahrheit eine schwierige Aufgabenstellung. Da jeder Künstler seine eigene Art und Weise hat dieses Problem zu lösen, kann ich Ihnen nur meinen Weg zeigen, bzw. die Techniken zeigen die ich meist verwende, aber nicht alles wird in diesen Artikel passen. Weiterlesen
Wasser ist das majestetischste Element der Natur. Es gibt nichts meditativeres oder beruhigenderes als die rhythmischen Geräusche der sich am Strand brechenden Wellen oder das leichte Säuseln eines schmalen Stroms. Es gibt unzählige Motive mit diesem Element für die Malerei: Ozeanlandschaften, Hafenbilder, Piers, Reflexionen, Küstenbilder, Flüsse, Wasserfälle, Seen oder kleine Tümpel.
Unsere Möglichkeiten für Landschaftsbilder sind endlos. Aber ohne die Werkzeuge um zu verstehen wie man Wasser zeichnet, werden wir überfordert diese Aufgabe zu meistern. All diese verschiedenen Arten Wellen Reflexionen usw. oh.. wo anfangen? So legen wir unsere Lieblingsszene gedanklich weit weg um irgendwann mal mutiger zu sein…kommt Ihnen das bekannt vor? Weiterlesen