![Gräser, Gras oder Stroh mit Buntstift zeichen](https://www.wie-malt-man.de/wp-content/plugins/super-recent-posts/timthumb/timthumb.php?src=https://www.wie-malt-man.de/wp-content/uploads/2017/01/autumn-grass-demo-08.jpg&w=200&h=180&zc=1)
Online-Anleitungen
Seiten
Diese Demonstration verwendet mehrere verschiedene Farbschichten in kräftigen Tönen. Die Fläche der Äpfel wurde erst mit klarem Wasser angefeuchtet, dann wurde die Farbe durch einfaches Auftippen des Pinsels aufs feuchte Papier angelegt. Die Farbe wird vom Wasser getragen, und mit wenigen leichten Pinselstößen mischen sich die Töne schön ineinander. Zuviel Arbeit mit dem Pinsel zu diesem Zeitpunkt würde die Farben schlammig wirken lassen. Weiterlesen
John Fisher zeigt uns ein sehr schönes Stillleben mit Erdbeeren und anderen Früchten. Er malt wie immer mit Aquarellfarben. Da diese Anleitung sehr umfangreich ist haben wir sie in zwei Kapitel aufgeteilt, Im ersten Kapitel erklärt uns John anhand einer einzelnen Erdbeere die grundlegenden Schritte, im zweiten Teil wird das restliche Stillleben auf gleiche Art und Weise fertig gestellt. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Nachmalen… Weiterlesen
John Fisher zeigt uns ein sehr schönes Stillleben mit Erdbeeren und anderen Früchten. Er malt wie immer mit Aquarellfarben. Da diese Anleitung sehr umfangreich ist haben wir sie in zwei Kapitel aufgeteilt, Im ersten Kapitel erklärt uns John anhand einer einzelnen Erdbeere die grundlegenden Schritte, in diesem Teil wird das restliche Stillleben auf gleiche Art und Weise fertig gestellt. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Nachmalen… Weiterlesen
Das folgende Video ,welches uns vom Kunstmaler Schneemann zur Verfügung gestellt wurde zeigt Schritt für Schritt ausführlich den Aufbau eines Stilllebens mit Ölfarben… Weiterlesen
Alexei Antonov gehört zu den wenigen Malern weltweit die noch die klassische Altmeisterliche Malweise beherrschen oder sie in Jahrzehnte langer Kleinarbeit und Recherche wieder entdeckt haben. Wir freuen uns ganz besonders, diese und 2 weitere Beschreibungen zur altmeisterlichen flämischen Malweise veröffentlichen zu dürfen. Vielen Dank! Weiterlesen