Die Zwillinge Faith und David Te , beide sehr gute Zeichner erklären einige Grundlagen und Details aus Ihren Werken:
Homepage der Künstler: http://www.artisticrealism.com/
Blog: http://www.artisticrealism.com/faithteblog/
Augen zeichnen – ein Auge einer Frau zeichnen – Faith Te
Bei meiner Zeichenmethode versucht man die Subjekte so realistisch wie möglich abzubilden. Die folgende Anleitung beschreibt Schritt-für-Schritt wie ich ein Auge zeichne. Weil ich sehr hoffe, dass diese Anleitung Ihnen bei Ihren eigenen Zeichnungen hilft, probieren Sie viel und entwickeln Sie die für Sie am besten passende eigene Technik. Ich folge selber manchmal nicht exakt genau den Schritten weil ich immer wieder experimentiere und neue Wege suche z.B. eine bestimmte Textur so realistisch wie möglich darzustellen. Bevor ich beginne möchte mich noch recht herzlich bei Toni-Marie Hudson bedanken die mir erlaubt hat ihr Bild zu benutzen.
Augen zeichnen Schritt 1: Die Vorzeichnung auf Zeichenkarton. Da die Vorzeichnung sehr hell und schwach ist kann sie leicht beim Schattieren oder Verwischen verloren gehen, Ich ziehe die Linien daher mit einem Faber-Castell 0.5 mm 2B Minenstift noch mal nach.
Augen zeichnen Schritt 2: Ich verwende einen weichen Pinsel und tupfe diesen in eine kleine Menge Graphitpulver, ich bedecke die Vorzeichnung mit zwei oder drei Schichten diese Tons. Man kann jeden Pinsel verwenden, solange er einen sehr weichen Effekt erzielt. Ich versuche die Glanzlichter auf der Iris frei zu lassen, sollten Sie diese doch versehentlich berühren können Sie mit einem spitzen Radieren korrigieren.
Augen zeichnen Schritt 3: Mit einem kleineren Pinsel beginne ich nun die Formen des Auges herauszuarbeiten in dem ich die dunkleren Bereiche definiere.
Augen zeichnen Schritt 4: Mit einem Knetradierer säubere ich die Glanzlichter wieder.
Augen zeichnen Schritt 5: Mit einem Dong-A 0.5 mm 2B Stift zeichne ich die dunkelsten Bereiche wie die Pupille, die Schatten auf dem oberen Teil der Iris und das obere Augenlied.
Augen zeichnen Schritt 6: Ich konzentriere mich jetzt auf die Iris, Ich verwende einen harten Bleistift (5H Staedtler) und ziemlich viel Druck um die dünnen Streifen auf der Pupille zu zeichnen. Das hält das Papier davon ab in den nächsten Schritten zuviel Graphit aufzunehmen.
Augen zeichnen Schritt 7: Nachdem ich im letzen Schritt einen 5H Stift verwendet habe kann ich jetzt mit einem weichen Stift (2B) dunklere Schatten auf die Iris setzen.
Augen zeichnen Schritt 8: Ich habe noch weiter an der Iris gearbeitet. Durch ausradieren an einigen Stellen und wieder hinzufügen an anderen wurden unterschiedliche Töne erzeugt. Anschließend wurde am Weiß der Augen weitergearbeitet. Hier wurde eine dünne Schicht mit 5H aufgesetzt um einen weichen Effekt zu erzeugen. Anschließend habe ich wieder mit 2B die Schatten also die Rundung des Auges ausgeformt.
Augen zeichnen Schritt 9: Jetzt habe ich begonnen an der Haut zu arbeiten. Mit einem 0.5 mm HB Minenstift wurden in leicht kreisender Bewegung Töne am oberen Augenlied und der darum liegenden Haut aufgetragen. – Man beginnt immer an einer dunkleren Stelle und arbeitet dann an die Bereiche heran die heller bleiben sollen. Ich habe ein Handtuch und einen Pinsel verwendet um die Unebenheiten auszugleichen und weich zu gestalten.
Augen zeichnen Schritt 10: Der untere Teil der Haut weiter bearbeitet.
Augen zeichnen Schritt 11: Immer noch mit dem HB Minenstift habe ich jetzt Schatten auf die Haut gesetzt.
Mit dem 5H Stift wurde am unteren Augenlied gearbeitet und mit dem 2B Stift die Schatten des Augenliedes bearbeitet.
Augen zeichnen Schritt 12: Um die Fältchen auf der Haut zu erzeugen habe ich mit einem HB Stift dünne Linien gezogen und mit einem Radierer feine Glanzlichter neben jede Linie gesetzt. Ein Stück Papier und ein Pinsel wurden verwendet um die Linien sanft zu verblenden. Die gleiche Methode wurde auch für den Tränenkanal genutzt. Der HB Stift wurde für die Augenbraue verwendet man beginnt mit der Haarwurzel und verringert den Druck immer weiter Richtung der Spitze.
Augen zeichnen Schritt 13: Mit den Wimpern beginne ich immer erst wenn die Haut darunter fertig gestellt ist. Weil die oberen Wimpern dunkler sind als die unteren oder die Augenbraue, verwende ich hierfür einen Dong-A 2B Minenstift welcher viel dunkler ist als der Faber-Castell gleicher Härte. Folgen Sie wieder der Wuchsrichtung von der Wurzel an bis zur Spitze mit nachlassendem Druck, vergessen sie die Reflexion der Wimpern in den Glanzlichtern der Iris nicht.
Augen zeichnen Schritt 14: Die unteren Wimpern wurden mit einem Faber-Castell 2B Minenstift gezeichnet.
Augen zeichnen Schritt 15: Das fertige Auge. Abschließende Akzente wurden gesetzt und die Glanzlichter des unteren Augenliedes ein wenig abgeschwächt. Ich hoffe diese Anleitung hat Ihnen ein wenig geholfen und wünsche viel Spaß beim Nachmachen und Ausprobieren!
Faith und David Te
Homepage der Künstler: http://www.artisticrealism.com/ |
