Homepage der Künstlerin:
barbarafoxartstudio.com
Rosen Blumen Blüten mit Wasserfarben malen – Anleitung von Barbara Fox
Eine sehr schöne kurze Schritt für Schritt Anleitung zum Thema Blumen mit Wasserfarben malen von der bekannten Aquarell-Malerin Barbara Fox, wir haben uns zuerst für diese Anleitung entschieden ,da sie ein einfaches Motiv ,welches zum Nachmalen anregt, zeigt. Eine weitere Anleitung von Barbara Fox mit einem komplexeren Rosenmotiv und detaillierten Farbangaben folgt in den nächsten Tagen, wir empfehlen auch die Anleitung Äpfel malen. In dieser Demonstration werden die auch hier verwendeten Techniken sehr ausführlich noch einmal beschrieben.
Hier sehen Sie das Foto welches ich als Referenz verwendet habe, es wurde schon vor vielen Jahren mit meiner alten Kamera geschossen.
Schritt 1:Bleistiftzeichnung
Ich habe mit einer schnellen einfachen Bleistiftzeichnung direkt auf dem Aquarellpapier begonnen.
Schritt 2) Die ersten Farben anlegen
Jedes Blütenblatt der Rose wird einzeln mit Permanent Rosa, Opernrosa, Winsor Violet und Cobalt Blau. Beachten Sie jedes Blatt für sich zu malen so dass die Farben nicht ungewollt ineinander verlaufen.
Ich male die Blütenblätter auf zwei verschiedene Arten, die erste Möglichkeit ist, die ganze Fläche des Blattes mit klarem Wasser anzufeuchten und dann die reinen Farben aufzutragen. Das Wasser mischt dann die Farben miteinander.
Oder
Ich male das Blatt mit Permanent Rosa und füge dann ganz schnell solange die Farbe noch feucht ist, Cobalt Blau am oberen Rand ein.(siehe unten)
Ich male dann den Hintergrund mit der ersten Technik. Ich feuchte das Papier großflächig an und füge anschließend die Farben hinzu. Durch leichtes Tupfen mit dem Pinsel aufs Papier fließen die Farben nun ineinander und mischen sich. Ich versuche nicht den ganzen Hintergrund auf einmal zu malen. Hier sehen Sie, dass ich den Hintergrund in zwei Sitzungen angefertigt habe, das ist der große Vorteil eines verwaschenen unscharfen Hintergrundes.
Die Blätter werden mit Saftgrün, Viridian, Pfauenblau, und Alizarin Rot angefertigt. Für den schwarzen Ton habe ich Alizarin mit Viridian gemischt.
3)Schatten und Texturen
Der Wurfschatten wird für die Blütenblätter angelegt, dazu nehme ich Winsor Violet mit etwas Opera hier und da, malen Sie wieder jeden Bereich einzeln ,lassen Sie immer wieder Trockenpausen, so dass die Farben nicht ineinander bluten.
Die Schatten auf den grünen Blättern sind Schwarz, ich mische dafür Viridian und Preußisch Blau. Plötzlich wirkt die Rose plastisch… Ich habe ebenfalls noch einige Details eingefügt und die Blütenblätter mit Textur versehen, aber das erst nachdem die Schatten komplett trocken waren.
Schritt 4) Eine weitere Schicht / Sattere Farben
Ich habe noch eine weitere Schicht Pink auf die Rose gelegt, Opernrosa und Permanent Rose wurden verwendet. Wieder jedes Blatt einzeln gemalt.
Die letzte Schicht pinke Lasur wurde nicht flach angelegt. Ich habe versucht den Abstufungen von hell und dunkel aus dem Foto zu folgen. Ich habe auch nicht bis an die Ränder der Blütenblätter mit der zweiten Schicht gemalt, das gibt der Blume mehr Form und Räumlichkeit. Es wurde eine sehr dunkle Lasur über den Hintergrund mit Viridian,Pfauenblau,Violett und Preußisch Blau gelegt, dann mit einer spitze Opera und dem gemischten Schwarz Linien in die noch nasse Schicht gezogen um den Eindruck von Blattwerk im Hintergrund zu erzeugen. Als letztes habe ich mit klarem Wasser die grünen Blätter der Rose verblendet, dadurch wurde ein Teil der Pigmente ausgewaschen und der Kontrast etwas abgeschwächt. Zuviel Kontrast zieht die Aufmerksamkeit an, und ich möchte nicht das die grünen Blätter der Hauptblickpunkt sind.
Die Pink und kalten Blau/Grün Töne balancierten sich gut aus in diesem Bild. Das Bild ist insgesamt relativ dunkel aber der lebhafte pinke Farbton und der Kontrast innerhalb der Rose lassen diese als Hauptblickpunkt heraustreten.
Es gibt 3 einfache Möglichkeiten etwas in einem Bild besonders hervorzuheben.
-Tonwert-Kontrast und Schatten.
-Linien um ein Objekt, dieser sublime Effekt entsteht automatisch wenn jedes Teil einzeln gemalt wird.
– Komplementärfarben. Die Pinke rose vorm grünen Hintergrund.
Wenn Sie weitere Fragen zu dieser Anleitung haben, einfach per Mail oder Kommentar stellen, ich freu mich drauf.
Viel Spaß beim Nachmalen!
Die Aquarell-Malerin Barbara FoxHomepage der Künstlerin: http://www.barbarafoxartstudio.com/ „Ich glaube egal welches Motiv das Bild auch immer darstellt, sollte jedes Gemälde in sich Schönheit und technische Gewandtheit ausdrücken. Mehr als nur ein flüchtiger Blickfang sollte es den Betrachter fesseln und in bewegen sich intensiv damit zu beschäftigen. Ich möchte, dass er denkt, er habe das Motiv noch nie zu vor so schön gesehen…“ Barbara Fox Barbara Fox lebt und arbeitet in Little Valley, New York, Vereinigte Staaten Sie hat sich hauptsächlich der Aquarellmalerei verschrieben, welche Sie in hoher Perfektion bei ihren bekannten Blumen-Stillleben ausführt , etliche erfolgreiche Ausstellungen und Auszeichnungen zeichnen Ihren Lebensweg aus. Um nur einige zu nennen: Ausstellungen2011 Juror‘s Choice, The Center Gallery, Jamestown Community College – Olean, NY. Auszeichnungen (Auswahl)First Place, Juxtaposed, The Center Gallery, Jamestown Community College – Olean, NY. Juried by Yu Kanazawa Ausbildung:BFA in Studio Art at University of California, Davis Homepage der Künstlerin: http://www.barbarafoxartstudio.com/ |