
Online-Anleitungen
Seiten
Für dieses Gemälde habe ich die einfachen Studentenfarben bzw. die günstigen Farben aus dem Bastelzubehör oder Baumarkt verwendet. Die Bastelfarben sind insbesondere für Anfänger völlig ausreichend. Auch wenn man mit den Kindern malen möchte, reichen diese Farben aus. Sie verarbeiten sich vor allem auch gut auf der Leinwand. Eine weitere Marke, die ich empfehlen kann, ist Liquitex. Die Farben entsprechen Studenten/Studioqualität und trocken mit einer schönen satinartigen Oberfläche aus. Für den Schulunterricht kann man auch Temperafarben benutzen. Dieses Motiv eignet sich sogar für Wasserfarben oder mit etwas Übung auch für Ölpastel. Weiterlesen
Heute möchte ich euch acht einfache Schritte zeigen, um mit Buntstift Gräser, wie sie im Herbst vorkommen leicht zu zeichnen. Auch wenn Ihr kein Herbstbild malen möchtet, eignet sich diese Anleitung gut als Übung für andere Projekte. Weiterlesen
Das Gemälde wurde in klassischer Malmethode hergestellt. Diese Technik basiert auf der Arbeitsweise der Flämischen Meister. Hierbei wird das Bild aus einer Schicht dünner Lasuren Stück für Stück aufgebaut. Zu Beginn steht eine detaillierte Zeichnung, und ein genau festgelegter Prozess aus einer Schicht Tönung, Umbra Schicht, Tote Schicht, Farbschichten und Detailschicht. Weiterlesen
Das ist die erste Skizze. Das fertige Bild wird sich später nur grob an dieser Skizze orientieren es sei den ich werde gebeten eine exaktes Motiv nach Vorlage zu erstellen. Jetzt ist auch der Zeitpunkt sich über die Farben Gedanken zu machen was für die Wirkung des gesamten Bildes nachher von entscheidender Bedeutung ist. Es ist vor allem wichtig so wenige Farben wie möglich zu verwenden, um die einheitliche Wirkung des Bildes nicht zu zerstören wenn es möglich wäre das Bild mit einer einzigen Farbe zu malen, ich würde es tun. Weiterlesen
25 TIPPS wie man richtig GUT ZEICHNET
Weiterlesen
Als Erstes zeichnen Sie grob die generelle Baumform vor. Setzen sie den Baumstamm und die stärksten Äste klar und deutlich. Versuchen Sie abhängig von der Art des Baumes die Hauptformen und Größen festzulegen sowie einige Bereiche frei zu lassen, durch die das Licht durchscheinen kann. Denken Sie immer daran, Bäume bestehen aus tausenden einzelnen Blättern ,auch wenn wir nicht versuchen werden jedes einzelne Blatt zu malen, müssen wir die Illusion von einem riesigen Haufen Blättern erschaffen , sowie angemessenen Schatten dazu damit das Bild dreidimensional wirkt. Weiterlesen
Für dieses spezielle Gemälde habe ich hier zur Demonstration von den verschiedenen technischen Abläufen, die ich verwende, einen relative kurzen gewählt.
Dieser technische Ablauf besteht im Großen und Ganzen aus 3 Grundschritten:
1. Linienzeichnung als Vorbereitung
2. Monochrome Tonstudie
3. Farbiges Ausformen Weiterlesen
Ich möchte hier mal zeigen, wie ich z.B. eine Rose freihand vorzeichne, die ich, in anderen Fällen, dann mit Ölfarben ausmale. Hier werde ich bis zum Schluß die Blume zeichnen, inklusive der Schatten. Bei einer Vorzeichnung für ein Gemälde zeichne ich nur die Umrißlinien.
Weiterlesen
Ich möchte heute wieder einen Teil meiner Technik zum Malen mit Acrylfarben erklären, in diesem Fall zeige ich wie man bei Tiermotiven, wie z.B. Hunden und Katzen das Fell realistisch darstellt.
Fell muss man sehr sorgfältig malen, und sich Zeit lassen. Mit etwas Übung macht es dann auch viel Spaß. Anhand der folgenden Fotos kann man sehr gut nachvollziehen, wie ich arbeite. Einige Schritte werden mehrfach wiederholt, um mehrere Farbschichten zu erzeugen, darum zeige ich die Schritt für Schritt Aufnahmen. Weiterlesen
Im Herbst 2007 wurde ich im Kundenauftrag gebeten ein großes Landschaftsbild zu schaffen. Sie konnten sich nicht richtig für ein Motiv entscheiden aber auf jeden Fall sollte die Schönheit und majestetische Größe der Sierra Nevada dargestellt werden. Ich habe viele Referenzfotos von meinen Wanderungen in diesem Gebiet daraus habe ich das folgende Bild geschaffen dessen Herstellung ich Ihnen Schritt für Schritt zeigen möchte… Weiterlesen
Bei meiner Zeichenmethode versucht man die Subjekte so realistisch wie möglich abzubilden. Die folgende Anleitung beschreibt Schritt-für-Schritt wie ich ein Auge zeichne. Weil ich sehr hoffe, dass diese Anleitung Ihnen bei Ihren eigenen Zeichnungen hilft, probieren Sie viel und entwickeln Sie die für Sie am besten passende eigene Technik. Ich folge selber manchmal nicht exakt genau den Schritten weil ich immer wieder experimentiere und neue Wege suche z.B. eine bestimmte Textur so realistisch wie möglich darzustellen. Bevor ich beginne möchte mich noch recht herzlich bei Toni-Marie Hudson bedanken die mir erlaubt hat ihr Bild zu benutzen. Weiterlesen
Blüten malen mit Aquarellfarben Blumen malen Ein Online Malkurs zum Malen von Blumen und Blüten mit Wasserfarben Schritt für Schritt erklärt. Das Foto oben zeigt vier verschiede Farbbeispiele, die man verwenden kann, um pinfarbene Blüten darzustellen. Jede Blume kann eine Mischung aus allen Pinktönen, Pink und Blau und tiefen Violett-Tönen auf den Blütenblättern haben. Weiterlesen
Die 100 beliebtesten Anleitungen zum Malen und Zeichnen…
Eine Schritt für Schritt Anleitung für ein Landschaftsbild aus meinem Anfängerkurs Aquarell.Meine Anfängerklasse hat den letzten Kurs gut gemeistert, darum wollte ich hier viele Elemente und Techniken aus der vorhergehenden Lektion wieder verwenden um sie weiter zu vertiefen und zu festigen. Dieses Motiv stammt von einer alten Bleistiftskizze, die schon seit Jahren in meinem Hefter „Malideen“ auf Ihren Auftritt wartet. Weiterlesen
Alexei Antonov gehört zu den wenigen Malern weltweit die noch die klassische Altmeisterliche Malweise beherrschen oder sie in Jahrzehnte langer Kleinarbeit und Recherche wieder entdeckt haben. Wir freuen uns ganz besonders, diese und 2 weitere Beschreibungen zur altmeisterlichen flämischen Malweise veröffentlichen zu dürfen. Vielen Dank!
Das Ziel der Klassischen Malerei ist nicht, Objekte so realistisch wie möglich darzustellen, sondern eine möglichst schöne Komposition aus Farbe, Ton und Textur herzustellen. Weiterlesen
Aquarellfarben Anleitung für Anfänger – eine Eichel malen Schritt für Schritt Online Kurs zum Thema Malen mit Aquarellfarben für Anfänger Weiterlesen
Dies war ein ungewöhnliches Bild für mich. Normalerweise male ich selten Stillleben, ich konzentriere mich mehr auf kreative, innovative Werke, die mich mental bewegen oder Figuren enthalten, die mir beim malen Freude bereiten. Jedoch schien dieses hier ein interessantes Gemälde mit sowohl sublimer Bedeutung als auch interessanten Lichteffekten zu werden. Nach dem ich die Vorzeichnung angefertigt hatte habe ich diese auf eine weiße Wand projiziert und kam damit langsam mehr ins Werk hinein. Weiterlesen
Die beliebten Anleitungen und Hilfestellungen ab sofort immer dabei, beim Zeichnen am Schreibtisch, beim Malen im Atelier oder in freier … Weiterlesen
Himbeere malen mit Aquarellfarben Beeren malen ein schöne Anleitung zum Malen und Zeichnen von Susan Bronsak gut erklärt. Für Anfänger als Online Kurs. Weiterlesen
Die folgende Anleitung zeigt, wie ich ein Portrait mit Buntstiften zeichne. Ich nenne solche Bilder “Fantasyportraits” weil ich eine spezielle Atmosphäre um das Gesicht der Person zeichne. Ich nehme mir die Freiheit zu interpretieren und Dinge zu ändern, so dass das Motiv meinem Konzept entspricht. Weiterlesen
Die kreativen Möglichkeiten der Mischtechnik
Neues Anleitungsbuch „Luft & Pinsel“ von Georg Huber
Der Begriff „Acryl-Mischtechnik“ verbirgt oftmals viele interessante und kreative Gestaltungstechniken. Beim bayerischen Künstler Georg Huber ist es die Airbrush-Technik, die seinen bekannten, in Acryl gemalten Bilderserien „Traumschaftswelten“ und „American Moments“ den besonderen atmosphärischen Akzent verleihen. Wie der Künstler seine faszinierenden Ergebnisse mit dem zusätzlichen Einsatz der Airbrush-Pistole erzielt, hat er jetzt in seinem neuen Arbeitsbuch Luft & Pinsel – Mischtechnik Airbrush und Acryl aus dem Verlag newart medien & design dargelegt.
Weiterlesen
Für meine Kunstwerke haben die Bäume und Sträucher eine entscheidende Bedeutung.
Wie auch die Bäume haben die Gräser und Sträucher Einfluss auf die gesamte Stimmung im Bild.
Während ich mich selbst intensive mit dem Zeichnen von Bäumen auseinander gesetzt habe bin ich auf einige interessante Quellen gestoßen, die mir sehr bei der Entwicklung meiner Fähigkeiten und meines eigenen Stils geholfen haben. Weiterlesen
Hier ist eine kurze Erklärung zum Zeichnen von Augen und deren Blickrichtung. Eine Beispiel eines Zeichenvorgang kann man im Video nachvollziehen.
In der unteren Skizze sind unterschiedliche Blickrichtungen dargestellt. Leicht seitlich, frontal, Blick nach unten, sowie Augen aus erhöter Position gesehen. Weiterlesen
Als 100. Anleitung welche auf unserem Portal veröffentlicht wird, freuen wir uns ganz besonders darüber, diese intensive ausführliche Demonstration eines Stilllebens in altmeisterlicher Malerei mit Untermalung und verschiedenen Farblasuren von William Martin anbieten zu können. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und viel Spaß beim Nachmalen! Weiterlesen
Ich habe so viele Anfragen bezüglich der Technik mit dem Malmesser oder Spachtel erhalten, dass ich mich entschlossen habe diese Beschreibung zu veröffentlichen um damit einige Tipps und Tricks sowie Techniken für das Malen mit dem Spachtel auf Leinwand zu zeigen.
Ich freue mich auf Kommentare und weitere Fragen und werde diese gern beantworten.
Einige Fragen und deren Antworten werden sich sicher im folgenden Teil finden. Ich hoffe Ihnen gefällt diese Anleitung und sie ist hilfreich für Sie. Weiterlesen
Ich besuche oft die Rocky Mountains, und lasse mich von der endlosen Aussicht die die Berge bieten inspirieren. Lake Louise lässt sich in nur einer Stunde von Calgary, Alberta erreichen.
Die Sommersaison scheint hier die farbenprächtigste Zeit des Jahres zu sein – Der glitzernde weiße Schnee bietet einen schönen Kontrast zu den unterschiedlichen Braun- und Grüntönen unten im Tal. Die Leinwand hat eine Größe von 60 x 90 cm. Ich habe mit einer groben Skizze der Berge und Schneefelder begonnen sowie einige Reflexionen im See darunter angelegt.
Weiterlesen
Bevor ich beginne, fertige ich einige kleine farbige Skizzen und Tonwertstudien an um die grundlegenden Probleme und visuellen Fragen zu klären. Diese kleinen Bilder sind wie kurze Visionen des fertigen Bildes. Referenzfotos helfen dabei, Details zu beachten, so dass man nicht alles aus dem Kopf machen muss. Ich habe mit einer Bleistiftzeichnung begonnen und diese für meinen Computer eingescannt. Weiterlesen
Der erste Schritt für dieses Bild war das Übertragen der Bleistift-Vorzeichnung auf die Leinwand. Dann habe ich mit Acrylfarbe begonnen und die dunkelsten Schattenformen die die stärksten Werte haben angelegt um später mit Ölfarben darüber zu lasieren. Manchmal verwende ich Braun als Untermalung und manchmal eine Blaugrau. Ich wähle die dunkelsten Bereiche vom Bild sowie die detaillierten Teile die ich hervorheben möchte für die Untermalung aus. In diesem Fall die Schatten vom Haar, Details auf dem Gesicht, Schatten der Jacke und ein bisschen vom Hintergrund. Weiterlesen
Diese kurze Demonstration zeigt Schritt für Schritt die Entstehung des Werkes „Sword of the Spirit“ von Jeff Haynie.
Haynie der neben etlichen imposanten Ölgemälden auch für seine atemberaubende digitale Malerei bekannt ist zeigt hier ein großes Werk in Öl-Lasur-Technik mit Acryl-Untermalung. Weiterlesen
Diese Anleitung zeigt den Ablauf Schritt-für-Schritt wie ich meine Gemälde angefertigt habe. Ich wurde oft nach Anleitungen für Haare und Haut gefragt, ich denke diese Beschreibung umfasst beides. Ich möchte nicht sagen, dass die im Folgenden erklärten Techniken nur so richtig sind oder die einzige Möglichkeit wären, es sind einfach die Methoden, die ich anwende. Sie könnten für viele von Euch hilfreich sein um sie in euren eigenen Arbeitsstil zu übernehmen. Weiterlesen